Notfallpass einrichten

Notfallkontakte einrichten

Auch wenn man es gerne verdrängen möchte: Ein Notfall kann jederzeit eintreten. Damit Ersthelfer oder Notfallsanitäter in diesem Fall schnellstmöglich Angehörige informieren können, kannst du bei deinem Smartphone Notfallkontakte einrichten. Wie das geht, erklären wir dir hier:

Notfallpass einrichten

Notfallkontakte bei Android einrichten

Bei Android können Notfallkontakte direkt über die Smartphone-Einstellungen eingerichtet und bearbeitet werden. Dafür sind folgende Schritte notwendig:

  1. Öffne „Einstellungen“
  2. Anschließend den Unterpunkt „Sicherheit und Notfall“ und dann „Notfallinformationen“
  3. Über „Kontakt hinzufügen“ kann ein bereits bestehender Kontakt als Notfallkontakt eingerichtet werden
  4. Um einen Notfallkontakt wieder zu löschen, wähle diesen durch Gedrückthalten in der Kontaktliste aus und klicke auf „entfernen“

Um den Ersthelfen aber auch Zugang zu den Notfallkontakten zu ermöglichen, muss die Option „auf Sperrbildschirm anzeigen“ zusätzlich in den Einstellungen aktiviert werden.

Notfallpass Android

Notfallkontakte bei iOS einrichten

Bei Apple-Geräten lassen sich Notfallkontakte ebenfalls zügig und unkompliziert anlegen:

  1. Öffne die Health-App.
  2. Tippe auf „Übersicht“ und anschließend auf dein Profilbild.
  3. Unter dem Menü „Notfallpass“ kann man dann seine Kontakte oben rechts „bearbeiten“.
  4. Mithilfe des Plus-Symbols kann dann ein Kontakt der Notfallliste hinzugefügt werden. Es muss nur der gewünschte Kontakt und die passende Beziehung (z.B. Eltern, Freunde, …) ausgewählt werden.
  5. Falls der Kontakt nicht richtig war, kann man neben dem Kontakt auf das Minus-Symbol und anschließend auf „löschen“ tippen.
  6. Die Änderungen müssen mit „fertig“ bestätigt werden.

Wähle unter „Zugriff im Notfall“ die Option „Im Sperrzustand anzeigen“ aus, sodass Helfer im Notfall auch Zugriff darauf haben.

Notfallpass iOS

Mit Notfallkontakten können Angehörige im Ernstfall direkt kontaktiert werden. Falls du mal dein Handy verlieren solltest, können ehrliche Finder deine Kontaktdaten herausfinden und es dir zurückgeben. Des Weiteren kann auch auf jedem Gerät ein Notfallpass hinterlegt, der zusätzliche persönliche Informationen, wie Allergien, Unverträglichkeiten oder auch Erkrankungen beinhaltet.

Du brauchst Hilfe dabei, deinen Notfallkontakt oder andere Funktionen auf deinem Smartphone einzurichten? Unser Team steht dir vor Ort zur Verfügung und hilft dir bei allen Belangen. Komm jetzt im Shop vorbei oder vereinbare hier einen Beratungstermin:

Samsung Galaxy A15 5G

Angebote und Aktionen April 2024

Der Frühling ist da und mit ihm kommen unsere April-Angebote! Mit dabei sind die aktuellen Top-5G-Smartphones sowie das brandneue Tablet von Samsung und ein Special-Bundle von Motorola. Schau rein und entdecke, was der April neben wechselhaftem Wetter noch so zu bieten hat:

Samsung Galaxy A15 5G

Das neue Galaxy A15 5G ist der beste Begleiter für alle Outdoor-Begeisterte. Mit dem Octa Core Prozessor und 5G-Geschwindigkeit kannst du auch jederzeit unterwegs produktiv sein. Außerdem kannst du mit den vier Kameras beeindruckende Landschaftsaufnahmen und atemberaubende Nahaufnahmen einfangen. Das 6,5“-Super-AMOLED-Display zeigt dir die Bilder in heller Auflösung mit lebendigen Farben. Das Display schont zudem durch seinen geringen Blaulichtanteil deine Augen und bietet ein angenehmes Seherlebnis.

Samsung Galaxy A15 5G

Samsung Galaxy A55 5G

Das Galaxy A55 5G ist einfach unglaublich! Das brandneue Samsung-Smartphone kommt mit einem minimalistischen Design, das durch lebhafte Farben in Szene gesetzt wird. Ebenso werden deine Motive auch bei schlechten Lichtverhältnissen bestens dargestellt. Dank Nightography absorbiert die Großpixel-Kamera inzwischen so viel Licht, wodurch deine Bilder auch bei Nacht beeindruckend und scharf sind. Auch die 32 MP Innenkamera nimmt hochwertige Selfies auf und lässt dich und deine Freunde aus jeder Perspektive super aussehen.

Samsung Galaxy A55 5G

Motorola edge40 neo + ROKR 500

Blitzschnell und bestens geschützt! Das Motorola edge40 neo ist mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 144 Hz ausgestattet, sodass du nahtlos und flüssig zwischen deinen Lieblingsapps wechseln kannst. Zusätzlich gehören geringe Akkukapazitäten der Vergangenheit an. Mit dem 5.000 mAh Akku und 68W-TurboPower-Aufladen kannst du dein Smartphone innerhalb von 15 Minuten wieder auf 50% aufladen. Das edge40 neo ist dank IP68-Zertifizierung dein zuverlässiger Begleiter. Es ist staubdicht und kann bis zu 30 Minuten in flaches Wasser getaucht werden. Der ROKR 500 ist zudem noch dein Bluetooth-Lautsprecher für unterwegs, mit dem du zum einem deine Lieblingsmusik abspielen und zum anderen, durch ein integriertes Ladepad, dein Smartphone aufladen kannst.

Motorola Bundle edge40 neo + Rokr 500

Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2024)

Das brandneue Galaxy S6 Lite ist wie dein persönliches Kino für zuhause oder unterwegs. Dank des dünnen Rahmens und des beeindruckenden Sounds steht dem nächsten Film- oder Serienmarathon nichts mehr im Wege. Außerdem kannst du mit dem S-Pen deiner Kreativität freien Lauf lassen. Ob zum Zeichnen oder zum Bearbeiten von Dokumenten, mit dem Tabletpencil kannst Du so einige Aufgaben wesentlich einfacher erledigen. Zusätzlich bietet Samsung Knox deinem Tablet absolute Sicherheit und verhindert Malware oder bösartige Angriffe übers Internet.

Samsung Galaxy Tab S6 Lite

Komm gerne bei uns im Laden vorbei und sicher dir für den Frühling deinen perfekten Begleiter!

In App Screenshot von Picture This

App des Monats: Picture This

Die Wälder werden grüner, die Wiesen bunter und alles sieht wieder lebhaft aus. Mit dem Beginn des Frühlings fangen Bäume und Blumen wieder an zu blühen. In den Wäldern und Gärten findet man dann auch so einige Pflanzen, die man vorher möglicherweise noch nie gesehen hat. Woher weiß man jetzt aber was das für eine Pflanzenart ist, ob sie giftig ist oder wie man sich darum kümmern muss, sodass sie möglichst lange am Leben bleibt?

Mit Picture This kannst Du das alles und noch einiges mehr herausfinden. Mithilfe der intelligenten KI kannst Du Pflanzenarten innerhalb von wenigen Sekunden bestimmen. Dazu machst Du ganz einfach ein Foto von der Pflanze und bekommst in kurzer Zeit ein genaues Ergebnis. Picture This kennt über 35.000 verschiedene Pflanzenarten aus der ganzen Welt und gibt auch hilfreiche Tipps.

Wie kümmere ich mich um meine Pflanzen?

Auch hier kann Dir unsere App des Monats ohne Probleme weiterhelfen. Ein KI-basierter Pflanzenarzt kann Krankheiten und Probleme deiner Pflanzen in wenigen Augenblicken diagnostizieren. Damit kannst Du deine Pflanzen pflegen und sie vor weiteren Krankheiten schützen. Außerdem kennt die App jede Pflanzenart bis ins letzte Detail. Du kannst mit Picture This für jedes Gewächs den passenden Platz finden und somit den Gesundheitszustand deiner Pflanzen beeinflussen. Du bekommst angezeigt, welche Pflanze wie viel Licht braucht, um optimal versorgt zu sein. Danach kannst Du sie passend in deiner Wohnung oder deinem Garten platzieren, um möglichst lange davon zu profitieren. Zusätzlich bekommst Du noch Tipps und Tricks, um den Zustand deiner Gewächse zu verbessern. Die App hilft dir bei der Bewässerung deiner Pflanzen sowie bei einigen Angelegenheiten rund um deinen Garten oder deine Wohnung.

In App Screenshot von Picture This

Die App „Picture This“ bietet eine umfassende Lösung für alle Pflanzenliebhaber, sowohl für das Bestimmen von Pflanzenarten als auch für deren Pflege. Dank der intelligenten KI bekommst Du hilfreiche Tipps zur optimalen Platzierung deiner Pflanzen ebenso wie einen virtuellen Pflanzenarzt, der Krankheiten diagnostiziert und Empfehlungen zur Gesundheit deiner Gewächse gibt. Dadurch sind deine Pflanzen nicht nur schön anzusehen, sondern bleiben auch gesund.

Du willst mehr interessante Apps kennenlernen, oder weißt nicht wie du sie auf dein Handy bekommst? Komm uns gerne besuchen!

Samsung Galaxy S24 Serie

Was steckt hinter der IP-Zertifizierung?

Du hast nur einen kurzen Moment nicht aufgepasst und schon ist es zu spät: Dein Handy wird von einem umgekippten Getränk übergossen, es ist in den Pool gefallen oder im schlechtesten Fall sogar in Toilette. Früher konnte man sein Handy dann nur noch zum Trocken in Reis legen und hoffen, dass es danach wieder funktioniert. Heutzutage sind die Geräte aber vor solchen Unglücken schon zum größten Teil durch die sogenannte IP-Zertifizierung geschützt.

Was bedeutet diese Zertifizierung?

Die IP-Zertifizierung gibt darüber Auskunft, ob und wie ein Gerät gegen äußere Einflüsse wie z.B. Wasser oder Staub geschützt ist. Die Abkürzung „IP“ steht für den englischen Fachbegriff „International Protection Codes“. Wenn ein Smartphone also eine IP-Zertifizierung besitzt, ist es zu einem gewissen Maß geschützt. Wie stark der Schutz im Endeffekt ist, kann anhand von zwei Kennzahlen festgestellt werden. Die erste Ziffer gibt Auskunft über den Schutz gegen das Eindringen von externen Substanzen, wie Sand oder Staub, auf einer Skala von Null bis Sechs. Anhand der zweiten Kennzahl ist erkennbar, wie gut ein Smartphone vor Flüssigkeiten geschützt ist. Die Schutzskala reicht hierbei von Null bis Neun. Es gilt: Je höher die Kennzahl, desto besser ist der Schutz des Geräts.

IP-Zertifizierung bei den aktuellen Smartphones

Inzwischen ist eine gute IP-Zertifizierung bei den neusten Handys nahezu unverzichtbar. Aus diesem Grund sind die aktuellen Modellreihen von Samsung und Apple beim Schutz vor Wasser und Staub auf dem besten Niveau. Die S24-Serie und die iPhone 15-Serie sind beide IP68 zertifiziert. Die Geräte sind also staubdicht und vollständig gegen Berührung geschützt, sowie wasserdicht bei dauerndem Untertauchen in einer Tiefe von 1,5 Metern.

Samsung Galaxy S24 Serie

Auch die neu erschienene Galaxy A-Reihe von Samsung ist bei der IP-Zertifizierung fast auf Top-Niveau. Während das Galaxy A55 ebenfalls IP68-zertifiziert ist, hat das Galaxy A35 „nur“ eine IP67-Zertifizierung. Damit ist es gegen Untertauchen für 30 Minuten in bis zu einem Meter tiefen Wasser geschützt.

Samsung Galaxy A35

Bei den Mittelklasse-Smartphones wird bei der IP-Zertifizierung im Vergleich etwas eingespart. Das Motorola moto g54 hat beispielsweise eine IP52-Zertifizierung. Somit ist es gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser ab 1 mm und gegen den Zugang mit einem Draht geschützt. Beim Schutz vor Flüssigkeiten ist es ausschließlich gegen fallendes Tropfwasser (bei bis zu 15° Neigung) geschützt.

Motorola moto g54

Die IP-Zertifizierung ist ein bedeutender Indikator für die Robustheit eines Geräts. Daher ist sie auch ein wichtiger Aspekt, der bei der Kaufentscheidung eines neuen Smartphones definitiv beachtet werden sollte.

Du willst noch mehr über die IP-Zertifizierung wissen? Dann komm gerne bei uns im Shop vorbei und lass dich von unserem Team beraten.

Warum musste er 300.000€ für ein Telefonat zahlen?

Das war auf jeden Fall das teuerste Handygespräch seines Lebens. Ein deutscher Manager wurde auf der Autobahn A6 mit Smartphone am Ohr von der Polizei angehalten. Anstatt die angefallene Strafe in Höhe von 40 Euro zu bezahlen, gab sich der Karlsruher als Konsul aus und berief sich aufgrund eines österreichischen Firmenausweises auf Immunität. Nach Anzeige wegen Amtsanmaßung durch die Streifenbeamten, legte der Richter die Strafe in Höhe von 300.000 € fest.

In diesem Fall war die Folge der Handynutzung am Steuer „nur“ eine Geldstrafe. Die Nutzung des Smartphones während der Fahrt kann aber auch schwerwiegendere Folgen haben:

  • Ablenkung: Die Verwendung eines Handys während der Fahrt kann zu Ablenkung führen, da der Fahrer seine Augen, Hände und Aufmerksamkeit vom Straßenverkehr ablenkt. Das Risiko eines Unfalls steigt dadurch erheblich.
  • Unfälle: Die Hauptursache für Verkehrsunfälle ist die Smartphone Nutzung bei der Autofahrt. Das Tippen von Textnachrichten, das Lesen von E-Mails oder das Telefonieren während der Fahrt erhöht die Reaktionszeit des Fahrers. Dadurch kann kaum oder gar nicht auf unerwartete Ereignisse reagiert werden.
  • Rechtliche Konsequenzen: In den meisten Ländern ist die Verwendung des Handys am Steuer gesetzlich verboten. Fahrer, die dennoch erwischt werden, können mit Bußgeldern, Punkten oder dem Verlust ihrer Fahrerlaubnis bestraft werden.
  • Schädigung des Images: Unternehmen und Organisationen, deren Mitarbeiter während der Fahrt mit dem Handy erkannt werden, können einen Imageschaden erleiden. Das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern sowie das Ansehen der Organisation kann dadurch negativ beeinflusst werden.

Die Handynutzung am Steuer kann zu erheblichen Konsequenzen führen. Daher ist es wichtig, die Aufmerksamkeit während der Fahrt vollkommen dem Verkehrsgeschehen zu widmen. Inzwischen gibt es auch einige Gadgets, die dir Aufgaben bei der Autofahrt abnehmen. Damit kannst du beispielsweise mithilfe einer Freisprecheinrichtung telefonieren, ohne vom Verkehr abgelenkt zu werden. Weitere hilfreiche Gadgets rund ums Fahrzeug findest du bei uns im Shop.

Jabra Speak 510

Du hast noch Fragen zu den Produkten? Dann komm‘ gerne bei uns im Shop vorbei oder vereinbare hier einen Beratungstermin:

iOS 17 Update Logo

Das neue iPhone Update

Das neue iOS 17.4 Update

Nachdem es bereits im Januar 2024 angekündigt wurde, hat Apple nun Anfang März iOS 17.4 eingeführt. Demnach erfüllt Apple nun die Regularien der EU und Nutzer haben die Möglichkeit, Apps auch aus anderen Quellen als dem offiziellen App-Store herunterzuladen. Zusätzlich kann ab sofort auch ein anderer Standard-App-Store festgelegt werden und du bist nicht mehr von der Standard-Store abhängig.

iOS 17 Update Logo

Die wichtigsten Erneuerungen im Überblick

Neben den neuen Spielräumen beim App-Store, hat sich das Bezahlen per Smartphone verändert. Bisher gab es nur eine Möglichkeit, um mit dem iPhone zu bezahlen. Nun öffnet Apple NFC auch für Drittanbieter, was bedeutet, dass Banken und Finanzdienstleister die Freiheit haben, die Applikation ihrer Wahl auszuwählen. Damit haben Nutzer neben Apple Pay oder der Wallet-App weitere Alternativen zur digitalen Bezahlung. Außerdem kannst man selbst festlegen, welche App sich auf dem Smartphone öffnet, wenn die Powertaste doppelt betätigt wird. Aktuell öffnet sich dabei die Apple Wallet-App.

iOS 17 Update: NFC Zahlung

Viele neue Emojis!

Für alle Emoji-Liebhaber hat Apple auch noch etwas Neues gebracht. Es wurden mit iOS 17.4 sechs neue Emojis eingeführt. Die neuen Emojis sind: Limette, brauner Pilz, Phoenix, gebrochene Kette, sowie ein nickendes und ein verneinendes Emoji. Des Weiteren ist Siri jetzt auch mehrsprachig und kann mit einem einfachen „Siri“ aktiviert werden. „Hey Siri“ ist mit dem neuen Update nicht mehr nötig. Die clevere KI kann eingehende Nachrichten nun auch in anderen Sprachen vorlesen, auch wenn sie von der eingestellten Sprachversion abweichen.

iOS 17 Update: Neue Emojis

Welche iPhones sind mit iOS 17.4 kompatibel?

iOS 17.4 lässt sich auf allen Geräten downloaden, die iOS 17 unterstützen. Welche sind das aber? Dazu gehören alle Geräte, die nach 2018 erschienen sind. Darunter zählen das iPhone Xs und Xs Max, das XR, die iPhone 11-, 12-, 13-, 14- und 15-Serie sowie das iPhone SE 2 und 3. Apple versorgt seine Smartphones meist bis zu fünf Jahre lang mit Updates für das Betriebssystem. Modelle aus 2017, wie das iPhone 8, 8 Plus und auch X, unterstützen das kürzlich erschienene Update nicht mehr.

Du willst mehr zum neuen iPhone Update wissen? Dann besuch uns gerne in und wir beraten dich!

Samsung Galaxy S23 Ultra – Geld sparen mit Cases

Hüllen gibt es heute sehr viele und auch in großer Variation. Auch für die neuen Samsung-Geräte waren Drittanbieter und Samsung selbst fleißig und haben schon viele verschiedene Modelle vorgestellt. In diesem Video werden sie vorgestellt und die Vor- und Nachteile erläutert. Zudem erfahrt ihr, wie ihr bares Geld sparen könnt.

Erfahrt hier direkt mehr!

 

Motorola moto g13

Ist das Motorola moto g13 das beste Smartphone für unter 200 Euro?

Es ist ausgestattet mit einer 50 MP-Kamera, ein Ladegerät ist anbei und bietet außerdem Dolby Atmos. Seht euch das Video an, um herauszufinden, ob das moto g13 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt bietet!

 

Highlights:

  • 6,5″ Display
  • MediaTek Helio-G85-Prozessor
  • NFC fähig
  • Triple-Kamera: 50 MP + 2 MP + 2 MP
  • 5.000 mAh Akku

 

Erfahrt mehr hier im Video:

5 Tipps und Tricks für den Winter

Smartphones und Kälte verstehen sich meist nicht so gut. Der Grund dafür: Die kleinen elektronischen Geräte sind sehr temperaturempfindlich. Vor allem der Akku kann in der Kälte Schaden nehmen. Aus diesem Grund solltest du dein Smartphone im Winter vor Kälte, aber auch vor Feuchtigkeit und starken Temperaturschwankungen schützen.

Damit du bestens für die kalten Temperaturen ausgestattet bist, haben wir für dich 5 Tipps und Tricks vorbereitet:

1. Dein Handy warmhalten
Damit dein Smartphone gar nicht erst kalt wird, hilft deine Körperwärme. Trage dein Handy also dicht am Körper – im besten Fall in einer Innentasche deiner Jacke. So wird es gar nicht erst richtig kalt und kann immer wieder kurz verwendet werden. Um dein Smartphone gar nicht erst aus der Tasche holen zu müssen, kannst du mit Bluetooth-Kopfhörern telefonieren oder Musik hören.

2. Deinen Handy-Akku schonen
Das haben wir bestimmt alle schon einmal bemerkt: bei Kälte verliert der Akku schnell an Strom. Um dies zu verhindern kannst du den Energiesparmodus einschalten. Schließe zudem auch alle Apps und schalte dein WLAN und Bluetooth aus.

3. Immer Power für unterwegs
Falls es doch passiert ist und dein Handy Akku in der Kälte leer geworden ist, helfen Powerbanks. Die kleinen Helfer laden deinen Akku im Nu wieder auf. Achte aber darauf, dass du es nicht in der Kälte lädst, sonst funktioniert das Aufladen kaum. Bei Minusgraden sollte man das Smartphone auf keinen Fall aufladen! Am besten funktioniert das Laden bei Zimmertemperatur.

4. Vermeide starke Temperatur-Unterschiede
Bei starken Temperatur-Unterschieden kann sich in deinem Smartphone Kondenswasser bilden. Dieses Wasser kann im Inneren des Handys die Elektronik beschädigen. Sollest du also vom Kalten ins Warme kommen, behalte dein Smartphone erstmal in deiner Tasche bevor du es benutzt.
Wichtig: Versuche auf keinen Fall das Aufwärmen zu beschleunigen! Also nicht auf die Heizung legen oder gar Föhnen!

5. Handy nicht im Auto lassen
Gerade bei den teilweise extremen Temperaturen ist es nachteilig das Smartphone im Auto liegen zu lassen. Gerade wenn das Gerät für längerer Zeit der Kälte ausgesetzt ist, können sich Platinen und Metalle verziehen, sowie starke Schäden am Akku entstehen.

Wenn du noch mehr Informationen zu Smartphones und deren Schutz wissen möchtest, schau‘ gerne bei uns im Shop vorbei oder vereinbare hier einen Beratungstermin.

Vodafone & Samsung Galaxy S21 5G: Neueste Technik im starken Tarif

Lass dir nie wieder den perfekten Schnappschuss entgehen. Lerne das Galaxy S21 5G kennen. Entwickelt, um Video und Fotografie neu zu erfinden: Mit 8K-Auflösung, die Kinoqualität übertrifft, damit du Standbilder direkt aus dem Video als Fotos verwenden kannst. Bester Empfang und schnellste Geschwindigkeit erhalten Sie im Vodafone Smart XL Tarif.

 

Hier alle Highlights auf einen Blick.

Samsung Galaxy S21 5G:

  • Samsung Exynos 2100
  • Infinity-O-Display mit Dynamic AMOLED
  • 8 GB RAM
  • 4.000 mAh Akku
  • Android 11

 

Tarif Vodafone Smart XL:

  • 40 GB Datenvolumen
  • Allnet- und SMS-Flat
  • GigaTravel
  • 51,99 € mtl.

 

 

 

 

 

Rechtlicher Hinweis:

Für alle Smart Tarife gilt: Mindestlaufzeit 24 Mon., 3 Monate Kündigungsfrist. Einmaliger Anschlusspreis 39,99 €. Aktion bis 02.08.2021: Bei gleichzeitiger Buchung von zwei oder mehr Vertrags-Tarifen, zahlst Du nur eine einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 39,99 € für den ersten Tarif. Die Anschlusspreise der weiteren gebuchten Tarife entfallen. Falls Du nicht rechtzeitig kündigst, verlängert sich der Tarif automatisch um 1 Jahr. BlackBerry®-Internet-Services werden mit 0,49 €/MB über das jeweilige Inklusiv-Volumen hinausgehend bepreist. Rundung 100-kB-genau. Vodafone behält sich vor, die Verbindung nach 24 Stunden automatisch zu trennen. Ungenutzte Inklusiv-Leistungen verfallen am Ende des Abrechnungsmonats. Auf Deiner 1. Rechnung berechnen wir Dir den Basispreis für den 1. Vertragsmonat nur anteilig und den Basispreis für den 2. Vertragsmonat im Voraus. In den folgenden Rechnungen siehst Du dann auch den Basispreis des jeweils nächsten Vertragsmonats. Eventuelle Rabatte ziehen wir jeweils ab (Kunden im Rahmenvertrag sind hiervon ausgeschlossen). Dein Datenvolumen kannst Du auch mit einem ans Handy angeschlossenen oder drahtlos verbundenen Computer (Tethering) nutzen. Für Dein bestes Surferlebnis informieren wir Dich per SMS bei Verbrauch von 90 % Deiner Inklusiv-Daten und schalten bei 100 % weitere 100 MB frei. Maximal 3-mal in Folge für je 2 €. Du kannst immer per SMS ablehnen – dann surfst Du ab Verbrauch von 100 % langsamer mit bis zu 32 kbit/s. Alle Angaben gelten für die Nutzung im dt. Vodafone-Mobilfunknetz.

Smart XL: mtl. Paketpreis 41,99 € (je nach vergünstigtem Handy 46,99 €, 51,99 €, 56,99 € oder 61,99 €). Flatrate für Standardgespräche in alle dt. Mobilfunknetze und ins dt. Festnetz (Konferenz-Verbindungen, Rufumleitungen und Anrufe zu Sondernummern ausgenommen). Fürs Flat-Telefonieren gilt: Bei Verbrauch von mehr als 250 Std. in einem Abrechnungszeitraum behält sich Vodafone ein außerordentliches Kündigungsrecht vor. SMS-Flat in alle dt. Netze (SMS und MMS zu Sondernummern und im Internet ausgenommen). Du surfst bis zu einem Inklusiv-Datenvolumen von 6 GB/Mon. mit der jew. größtmögl. Bandbreite mit Vodafone 4G | LTE Max. Aktion bis 02.08.2021: Als Neukunde oder Vertragsverlängerer profitierst Du bei Abschluss eines Smart XL-Tarifes kostenfrei und dauerhaft im Inland von der neuen 5G-Netz-Technologie. Bist Du in einem Gebiet unterwegs, das mit 5G erschlossen ist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. Wir bauen 5G schrittweise aus. Den jeweiligen Status zum Ausbau siehst Du jederzeit hier: vodafone.de/netz. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G | LTE Max). Um das 5G-Netz nutzen zu können, brauchst Du ein 5G-fähiges Gerät. Aktion bis 02.08.2021: Neukunden und Vertragsverlängerer erhalten 14 GB/Mon. für die gesamte Vertragslaufzeit zusätzliches Datenvolumen (20 GB/Mon. insgesamt). Aktion bis 02.08.2021: Neukunden erhalten zusätzlich 10 GB/Mon. für die gesamte Vertragslaufzeit zusätzliches Datenvolumen (30 GB/Mon. insgesamt). Aktion bis 02.08.2021: Neukunden und Vertragsverlängerer können bei Abschluss eines Smart XL-Tarifes mit Basic-Phone (Substufe 5) oder Basic-Smartphone (Substufe 10) darüber hinaus 10 GB/Mon. zusätzliches Datenvolumen (40 GB/Mon. insgesamt) für 5€ zusätzlich pro Monat hinzubuchen. Bei Abschluss eines Smart XL-Tarifes mit Smartphone (Substufe 15) oder Premium-Smartphone (Substufe 20) darüber hinaus 40 GB/Mon. zusätzliches Datenvolumen (70 GB/Mon. insgesamt) für 5€ zusätzlich pro Monat hinzubuchen. Das kostenpflichtig hinzugebuchte Datenvolumen gilt ab Neuabschluss bzw. Vertragsverlängerung für mindestens 24 Monate und ist danach monatlich kündbar.